Bergrettungsdienste

Bergrettungsdienste
Bergrettungsdienste,
 
Organisationen, die bei Unglücksfällen in den Bergen (auch in den Mittelgebirgen) Hilfe leisten. Sie werden von Hochtouristikverbänden und von Krankenpflegeorganisationen (z. B. Rotes Kreuz) mit Unterstützung kommunaler und staatlicher Stellen getragen.
 
In Deutschland gibt es als Nachfolgerin der 1920 gegründeten Deutschen Bergwacht seit 1945 die Bergwacht, eine selbstständige Abteilung des Bayerischen Roten Kreuzes mit Sitz in München. Österreich hat eine Bergwacht, die sich dem Naturschutz und dem Rettungswesen widmet, und den speziellen, 1946 gegründeten Österreichischen Bergrettungsdienst (ÖBRD) mit Sitz in Innsbruck. In der Schweiz gibt es den Rettungsdienst des Schweizer Alpenclubs mit Sitz in Bern. Alle alpinen Rettungsdienste werden durch die 1955 gegründete Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen (IKAR, Sitz: Thun) koordiniert und in medizinischen und technischen Fragen (Ausrüstung, Lawinendienst) beraten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeit am Seil — Die Artikel Seilunterstützte Zugangstechniken und Industriekletterer überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsklettern — Die Artikel Seilunterstützte Zugangstechniken und Industriekletterer überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Eislawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Eisstaublawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Lawine — Ein Lawinenkegel nach dem Abschmelzen Als Lawine werden große Massen von Schnee oder Eis bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zum Tal gleiten oder stürzen. Lawinen, die große Sach , Personen oder Umweltschäden verursachen, werden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawinenschutz — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • RECCO — ist der Markenname des von der Firma RECCO AB (Schweden) weltweit vertriebenen Lawinenverschütteten Suchsystems. Das RECCO System arbeitet mit passiven Reflektoren und aktiven Suchgeräten nach dem Harmonischen Radar Prinzip. Die Reflektoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Schneebrett — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Schneelawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Seilgestützte Arbeitsverfahren — Die Artikel Seilunterstützte Zugangstechniken und Industriekletterer überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”